Zelle: Bauelemente der Organismen — Zellen sind die kleinsten Bauelemente lebender Organismen es gibt Lebewesen, die nur aus einer Zelle (Einzeller) bestehen, und andere, wie der Mensch, die sich aus einer Vielzahl einzelner Zellen (beim Menschen ca. 10 000 Milliarden)… … Universal-Lexikon
Zelle — die Zelle, n (Grundstufe) ein kleiner Raum im Gefängnis, in dem Verbrecher sitzen Beispiel: Der Gefangene wurde in eine Zelle geschlossen. die Zelle, n (Aufbaustufe) die kleinste lebende, strukturelle Einheit eines menschlichen, tierischen oder… … Extremes Deutsch
Zelle, die — Die Zelle, plur. die n, Diminut. das Zellchen. 1. Ein kleines Zimmer, besonders eines Mönches, oder einer Nonne. Sich in seine Zelle verschließen. Auch die kleinen Zimmer im Vatican für die Cardinäle bey den Papstwahlen führen diesen Nahmen. 2.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Goldmine von Dick Digger — (französischer Originaltitel: La Mine d’or de Dick Digger) ist ein Comic Album aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und geschrieben wurde. In Belgien wurden die Geschichten des Albums zuerst 1947 im belgisch französischen Comic… … Deutsch Wikipedia
Zelle (Biologie) — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis … Deutsch Wikipedia
Zelle — Verwahrraum (fachsprachlich); Gefängniszelle; Haftraum; Gewebezelle * * * Zel|le [ ts̮ɛlə], die; , n: 1. (besonders in Klöstern und Strafanstalten) enger und sehr einfach, nur mit dem Nötigsten ausgestatteter Raum (in dem Personen abgeschieden… … Universal-Lexikon
Die Verurteilten — Filmdaten Deutscher Titel Die Verurteilten Originaltitel The Shawshank Redemption … Deutsch Wikipedia
Die dritte Generation — Filmdaten Originaltitel Die dritte Generation Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Grünstein-Variante — Filmdaten Deutscher Titel Die Grünstein Variante Produktionsland BRD … Deutsch Wikipedia
Die Kategorie des Genus — § 145. Man unterscheidet zwei Genera: das Aktiv und das Passiv (s. § 127). Die Form des Aktivs weist darauf hin, daß die Handlung von der Person bzw. dem Ding ausgeht, welche im Satz als Subjekt auftreten. Die Form des Passivs weist darauf hin,… … Deutsche Grammatik
Zelle — 1. Die Zelle macht den Mönch nicht. (S. ⇨ Kleid 27, ⇨ Kutte 1.) Frz.: L habit ne fait pas le religieux, mais la bonne conscience. (Leroux, I, 24.) 2. Man schafft nit allwegn guts in den zellen. – Granatapffel, 74a, 2 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon